Was ist PinQam?
Um die manuelle Benutzung der RaspiCam zu vereinfachen, habe ich ein kleines Tool geschrieben. Dieses ermöglicht es, die Einstellungen der RaspiCam manuell vorzunehmen und sich anschließend eine Vorschau anzeigen zu lassen. Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, kann ausgelöst werden und das Foto wird im Ordner PinQam auf dem Desktop gespeichert.
Download von Github
git clone https://github.com/pinqin/pinqam.git
Vorraussetzungen
Vorraussetzungen für die Nutzung des Tools sind:
- RaspberryPi
- eine angeschlossene RaspiCam
- pyqt4
Installation
Sollte pyqt4 nicht installiert sein, wird dies wie folgt gemacht:
sudo apt-get install python-qt4
Seit der Umstellung auf die PiCamera Bibliothek ist es noch notwendig diese und die rpi.GPIO zu installieren. Vielen Dank an MetaKnight für den Hinweis!
sudo apt-get install python-picamera python3-picamera python-rpi.gpio
Alle Dateien von PinQam müssen heruntergeladen und in einen beliebigen Ordner kopiert werden. Anschließend müssen wir noch die Berechtigungen anpassen:
sudo chmod 0755 pinqam_prog.py
Nun kann das Programm gestartet werden:
./pinqam_prog.py
Bei den letzten 2 Befehlen ist darauf zu achten, dass man sich in dem Verzeichnis befindet, in dem sich die Dateien von PinQam befinden.
Wirklich coole Sache 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was du für den ungeübten Pi-Nutzer noch einfügen solltest, wäre der Command um die bibliothek PiCamera zu nutzen, sonst kommen nur „?“ auf.
Mit
sudo apt-get install python-picamera python3-picamera python-rpi.gpio
Hast du gleich alles abgefrühstückt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde das dann gleich noch mit aufnehmen.
Gefällt mirGefällt mir